Ein Brautstrauß zum wegwerfen

Wer wird den Brautstrauß fangen, wer wird die Nächste sein

Der Brautstrauß

Keine Hochzeit, keine Braut ohne Strauß. Der Brautstrauß unterliegt wie alles modischen Trend, jedoch auch dem persönlichen Geschmack der Braut. Eigentlich ist es üblich, dass der Bräutigam den Strauß kauft, doch die meisten Bräute kaufen sich den Strauß selbst. Wenn auch diese Tradition nicht mehr befolgt wird, so wird doch noch viel Wert auf die Tradition gelegt, dass der Bräutigam die Braut vor der Hochzeit nicht im Kleid sehen darf. Somit dürfte es für den Bräutigam recht schwierig werden, einfach so blind einen Brautstrauß zu kaufen. Heute ist das Brautkleid nicht mehr unbedingt in weiß. Man stelle sich vor, die Braut entscheidet sich für ein violettes Kleid und der Bräutigam hat als Brautstrauß rote Rosen gewählt.

Welchen Stil und welche Blumen zu Hochzeit

Meist wird die Braut für den Strauß ihre Lieblingsblumen wählen, auch im Winter sind Sommerblüher erhältlich, der Preis des Straußes steigt dann eben. So wie alle anderen modischen Kleinigkeiten die das Gesamtbild der Braut abrunden, so soll auch der Brautstrauß dies tun. Eine Braut im Trachtenkleid wird wahrscheinlich einen ursprünglichen einfarbigen Strauß wählen. Eine Braut im romantischen Tüllkleid darf durchaus auch einen aufwendigen Strauß nehmen, allerdings kommt hier manchmal ein schöner Biedermeierstrauß oder ein schlichter Rosenstrauß besser an.

Bei der Auswahl des Straußes sollte man sich im Blumengeschäft einige Fotos zeigen lassen. Bestimmt sind die Mitarbeiter stolz auf ihre Kreationen und haben diese fotografiert, so kann man sich ein Bild von den Fähigkeiten des Blumensalons machen.