Brautkleid bleibt Brautkleid und …

… was soll die Braut um Himmels Willen zur Hochzeit anziehen?

Die Brautkleiderfrage

Die ewig gestellte Frage der Frauen, zur Hochzeit bekommt sie ein neues Gewicht. Für diesen Tag hat Frau nun wirklich nichts passendes im Schrank. Es sei denn, die Frau beabsichtigt in der Landestracht zu heiraten und ist bereits Mitglied im Trachtenverein. Dann dürfte sie bereits ein geeignetes Hochzeitskleid im Schrank haben. Oder die Dame heiratet schon zum wiederholten Male, dann könnte es sein, dass sie bestens ausgestattet ist. Diese Aspekte sind allerdings eher die Ausnahme. Das Kleid, das als Brautkleid ausgewählt wird, sollte nicht der Mutter oder Schwiegermutter gefallen, es sollte der Braut gefallen und vor allem zu ihrem Typ passen. Eine Frau, die im Alltag überwiegend Hosen trägt, wird sich in einem Kleid meist nicht sehr wohl fühlen.

Das Brautkleid: Gekauft, geliehen, gebraucht oder genäht?

Viele Frauen überlegen, ob sie sich tatsächlich für diesen einen Tag ein Brautkleid kaufen sollen. Alternativen gibt es genügend, die Braut hat die Möglichkeit sich ein Hochzeitskleid zu leihen oder es gebraucht zu kaufen. Wer zur diesem Anlass ein neues Kleid tragen möchte, der hat die Wahl zwischen einem Kleid aus dem Brautmodesalon oder ein nach den eigenen Vorstellungen genähtes Kleid. Das Kleid aus dem Geschäft wird nicht einmalig sein, irgendwo wird noch eine Frau damit vor den Traualtar treten. Vielleicht trug auch schon jemand aus dem Bekannten- oder Verwandtenkreis dieses Modell. Bei einem selbst geschneiderten oder sogar selbst entworfenen Kleid, wird das mit Sicherheit nicht der Fall sein. In diesem Kleid werden Sie sicher einmalig sein.