Hochzeitsbräuche
Sitten und traditionelle Bräuche zur Hochzeit
Da das Heiraten eine lange Tradition hat, sind viele verschiedene Bräuche und Sitten entstanden, um dem Brautpaar alles Gute zu wünschen oder positiven Eigenschaften vor der Hochzeit zu prüfen. Hierzu gibt es zahlreiche Bräuche.
Die Brautschuhe
Einer der verbreiteteren Sitten ist, dass die Braut ihre Brautschuhe in angesparten Pfennigen bezahlt. In Zeiten des Euros sind daraus nun Cents geworden. Hiermit soll die gute Eigenschaft der Sparsamkeit gezeigt werden. Auf der Hochzeitsfeier ist es dann üblich den Schuh der Braut zu „versteigern“. Jeder Gast kann sein Gebot für den Schuh abgeben und den genannten Betrag in den Schuh stecken. Traditionell erwirbt am Ende der „Auktion“ der Bräutigam den Brautschuh. Das darin enthaltene Geld gilt als Geschenk für das Brautpaar und die Braut bekommt den Schuh zurück.
Der Brautstrauss
Als ein weiterer traditioneller Brauch gilt das Werfen des Brautstraußes. Die Braut, die den Brautstrauß vor der Trauung von ihrem Zukünftigen überreicht bekommt, stellt sich am Ende der Hochzeitsfeierlichkeit auf. Alle unverheiratet Frauen stellen sich gemeinsam hinter die Braut. Diejenige die den Brautstrauß fängt, gilt als die Person die als nächstes Heiraten wird.
Reiswerfen zur Hochzeit
Eine alte Tradition, die den Wunsch einer kinderreichen Ehe symbolisieren soll, ist das Werfen mit Reis, während das Brautpaar das Standesamt oder die Kirche verlässt. Heute ist es jedoch üblicher, dass die Hochzeitsgesellschaften Seifenblasen oder Ballons aufsteigen lassen. die die Erfüllung der Wünsche und Träume des Brautpaares darstellen sollen.